Neue Firmware 5.0.27 für SL4xx
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für alle, für die es von Interesse ist:SoundAuthority hat geschrieben:Ich hatte die interne HDD über das Service Menü deaktiviert.
"Internal-HddOff" = 1
Seit dem Update auf 5.0.27 springt die Festplatte trotzdem an und verursacht bei mir ein unangenehmes Rauschen.
Wie kann ich die HDD wieder deaktivieren?
- ja, man kann von der 5.0.27 zurück auf die 4.6.13
- unter 4.6.13 kann man die interne HDD deaktivieren
- unter 5.0.27 kann man die interne HDD nicht deaktivieren, obwohl entsprechende Settings gemacht wurden
Ich schließe daher auf einen Softwarebug, da auch ein Werksreset bzw. Stromlos-Machen unter 5.0.27 keine Besserung brachte.
Kann jemand der Admins den Bug bitte an Loewe weiterreichen?
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich glaub für die allermeisten ist das keine Neuigkeit, daß man downgraden kann, insbesondere da es grad in den letzten Tagen mehrfach Thema war...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
- Loewengrube
Mit dem Update auf 5.0.27 per Internet hatte mein bild 7.55 auch mehrere unterschiedliche Probleme, obwohl das Update mit Info korrekt durchgelaufen ist und ich auch kein Sternchen neben der Versionsnummer habe.
Die Fehler waren u.a.
- aus Timeshift heraus auf Originalzeit gegangen und Programm umgeschaltet, dann Bilschirm schwarz und auch kein Ton (bez. Ton extrem leise und wellenförmig), Befehle der Fernbedienung wurden nicht umgesetzt, das Auge zeigte zwar die Befehlseingabe der Fernbedienung, aber sonst ist nichts passiert.
Danach stromlos gemacht per Netzschalter am Fernseher, gute 5 Minuten, dann Fernseher wieder eingeschaltet
- dann Fehler in der Quellenauswahl, die hinterlegten Bilder konnten nicht mehr auf den Eingang abgespeichert werden
Danach Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- dann Fehler, der Fernseher ließ sich gar nicht mehr einschalten, da die Fernbedienung komplett ohne Funktion (am Auge im bild 7 keine Reaktion)
Danach wieder gute 5 Minuten per Netzschalter am Fernsehen stromlos gemacht
- dann Fehler, dass in der Quellenauswahl gar nichts mehr angezeigt wurde, alle Eingänge hatten keine Bezeichung mehr
Danach den Stromstecker vom Fernseher für 15 Minunten rausgezogen
Aktuell bzw. jetzt erst läuft er ohne sichtliche Probleme.
Wenn er wieder zickt, dann muss ich auch ein Downgrade auf letzte Softwareversion machen (wäre das erste mal). Derartige Probleme hatte ich noch nie mit einem Update beim bild 7.
Also ich teste die 5.0.27 mal weiter, wenn ich wieder Theater habe, dann melde ich mich wieder.
na-sicher
Die Fehler waren u.a.
- aus Timeshift heraus auf Originalzeit gegangen und Programm umgeschaltet, dann Bilschirm schwarz und auch kein Ton (bez. Ton extrem leise und wellenförmig), Befehle der Fernbedienung wurden nicht umgesetzt, das Auge zeigte zwar die Befehlseingabe der Fernbedienung, aber sonst ist nichts passiert.
Danach stromlos gemacht per Netzschalter am Fernseher, gute 5 Minuten, dann Fernseher wieder eingeschaltet
- dann Fehler in der Quellenauswahl, die hinterlegten Bilder konnten nicht mehr auf den Eingang abgespeichert werden
Danach Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- dann Fehler, der Fernseher ließ sich gar nicht mehr einschalten, da die Fernbedienung komplett ohne Funktion (am Auge im bild 7 keine Reaktion)
Danach wieder gute 5 Minuten per Netzschalter am Fernsehen stromlos gemacht
- dann Fehler, dass in der Quellenauswahl gar nichts mehr angezeigt wurde, alle Eingänge hatten keine Bezeichung mehr
Danach den Stromstecker vom Fernseher für 15 Minunten rausgezogen
Aktuell bzw. jetzt erst läuft er ohne sichtliche Probleme.

Wenn er wieder zickt, dann muss ich auch ein Downgrade auf letzte Softwareversion machen (wäre das erste mal). Derartige Probleme hatte ich noch nie mit einem Update beim bild 7.
Also ich teste die 5.0.27 mal weiter, wenn ich wieder Theater habe, dann melde ich mich wieder.
na-sicher
@ SoundAuthority
Ich hatte die interne HDD auch über "Internal-HddOff" = 1 im Service-Menü deaktiviert, so dass auch „DR+“ nicht mehr im Hauptmenü unter „Aufnahmen“ und auch nicht mehr im Untermenü „Extras“ erschien.
Mit der neuen Software wurde "DR+" auch in den Menüs wieder angezeigt, obwohl "Internal-HddOff" noch immer auf 1 stand.
Abhilfe schaffte ein Zurücksetzen von "Internal-HddOff" auf 0, TV stromlos machen, "Internal-HddOff" wieder auf 1 und wieder stromlos gemacht. Jetzt ist auch die Anzeige wieder wie vorher, d.h. man sieht „DR+“ nicht mehr im Hauptmenü unter „Aufnahmen“ und auch nicht mehr im Untermenü „Extras“ (außer DR+ streaming)
Ob die Festplatte trotzdem anspringt, kann ich Dir noch nicht exakt sagen. Müsste ich mal genauer hinhören.
Ich hatte die interne HDD auch über "Internal-HddOff" = 1 im Service-Menü deaktiviert, so dass auch „DR+“ nicht mehr im Hauptmenü unter „Aufnahmen“ und auch nicht mehr im Untermenü „Extras“ erschien.
Mit der neuen Software wurde "DR+" auch in den Menüs wieder angezeigt, obwohl "Internal-HddOff" noch immer auf 1 stand.
Abhilfe schaffte ein Zurücksetzen von "Internal-HddOff" auf 0, TV stromlos machen, "Internal-HddOff" wieder auf 1 und wieder stromlos gemacht. Jetzt ist auch die Anzeige wieder wie vorher, d.h. man sieht „DR+“ nicht mehr im Hauptmenü unter „Aufnahmen“ und auch nicht mehr im Untermenü „Extras“ (außer DR+ streaming)
Ob die Festplatte trotzdem anspringt, kann ich Dir noch nicht exakt sagen. Müsste ich mal genauer hinhören.
@ SoundAuthority
Ja, ist bei mir genauso wie bei Dir.
Mit der 5.0.27 springt die Festplatte an, obwohl sie über das Service-Menü deaktiviert wurde. Bei leiser Umgebung sind die Laufgeräusche hörbar. Nicht wirklich störend oder laut, aber hörbar.
Ich bin deshalb auch wieder auf die 4.6.13 zurückgegangen. Nun ist wieder absolute Ruhe (und das fehlende Bose-Logo ist auch wieder da).
Dann warten wir mal auf die nächste Version. Vielleicht geht es dann wieder.
Ja, ist bei mir genauso wie bei Dir.
Mit der 5.0.27 springt die Festplatte an, obwohl sie über das Service-Menü deaktiviert wurde. Bei leiser Umgebung sind die Laufgeräusche hörbar. Nicht wirklich störend oder laut, aber hörbar.
Ich bin deshalb auch wieder auf die 4.6.13 zurückgegangen. Nun ist wieder absolute Ruhe (und das fehlende Bose-Logo ist auch wieder da).
Dann warten wir mal auf die nächste Version. Vielleicht geht es dann wieder.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist aber schon klar, daß das Service-Menü kein Endkunden-Feature ist, sondern nur für Leute gemacht, die Zugriff auf die dafür benötigten Hintergrundinformationen haben. Die einzige Ausnahme davon ist, wenn in einem speziellen Problemfall der Loewe-Service oder ein Händler eine spezielle Aktion im Service-Menü als Lösung angibt. Und das gilt dann auch nur für diese eine spezielle Firmwareversion. Ansonsten gilt: alles was dort drin ist kann eine Funktion in einer bestimmten Firmwareversion haben, kann mal eine Funktion gehabt haben, kann vielleicht mal in der Zukunft eine Funktion haben, etc. pp. Wir Betatester haben das nicht nur einmal erlebt, aber wir haben dann ja auch die notwendigen Infos dazu. Wer also das Verschwinden einer Funktionalität eines Flags im Service-Menü als Fehler empfindet, muß sich darüber im Klaren sein, daß es keinen Anspruch auf diese Option gibt - das liegt alleine im Belieben der Entwickler. So manches Flag wie z.B. das, welches ein Downgrade ermöglicht, ist zwar tatsächlich bis heute stabil verfügbar und deswegen auch im Forum kommuniziert, aber das gilt erstens nur für dieses Flag und zweitens kann auch das wieder verschwinden.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Das ist schon alles klar. Bei Eingriffen über das Service-Menü wird ja deshalb auch explizit auf die Risiken von Euch hingewiesen.
Genauso klar ist aber auch, dass die TV`s in vielen Dingen wie Computer funktionieren und reagieren (incl. Neustart, Reboot nach Upgrades). Da sollte dann auch für den Nutzer die Möglichkeit eingeräumt werden, unkompliziert auf eine ältere Software-Version zurückzugehen, wenn die neue Fehler hat. Und das am besten nicht über ein Menü, das Händlern vorbehalten ist, sondern auch dem Endkunden.
Loewe scheint ja auch immer wieder zu prüfen, welche Funktionen vom Service-Menü (für Händler) in das Kunden-Menü übernommen werden. Ein gutes Beispiel dafür ist das automatische Abschalten des TV nach 4 Stunden Inaktivität.
So könnte man auch die Deaktivierung der Festplatte in das Kunden-Menü integrieren. Es gibt doch einige Szenarien, weshalb ein Kunde -zumindest temporär- auf dieses feature verzichten möchte.
Genauso klar ist aber auch, dass die TV`s in vielen Dingen wie Computer funktionieren und reagieren (incl. Neustart, Reboot nach Upgrades). Da sollte dann auch für den Nutzer die Möglichkeit eingeräumt werden, unkompliziert auf eine ältere Software-Version zurückzugehen, wenn die neue Fehler hat. Und das am besten nicht über ein Menü, das Händlern vorbehalten ist, sondern auch dem Endkunden.
Loewe scheint ja auch immer wieder zu prüfen, welche Funktionen vom Service-Menü (für Händler) in das Kunden-Menü übernommen werden. Ein gutes Beispiel dafür ist das automatische Abschalten des TV nach 4 Stunden Inaktivität.
So könnte man auch die Deaktivierung der Festplatte in das Kunden-Menü integrieren. Es gibt doch einige Szenarien, weshalb ein Kunde -zumindest temporär- auf dieses feature verzichten möchte.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beides kann ich gut nachvollziehen. Der beste Weg dahin wäre sowohl die Händler als auch ggf. das CCC über diese Wunsch zu informieren. Nur so bekommt das soviel Gewicht, daß die entscheidende Managementetage ein Budget für ein entsprechend geändertes UI-Design freigibt (der Rest ist in diesem konkreten Fall eher simpel zu implementieren). Änderungen am UI sind bei Loewe die erste und oftmals entscheidende Hürde. Denn irgendwo etwas hinzubatzen kann jeder Entwicker, der Bits in der richtigen Richtung abzählen kann. In das Endkunden-UI finden aber nur Funktionen Einzug, deren Nutzen für und fehlerarme Bedienbarkeit durch die breite Masse der Endkunden als gegeben erachtet wird (auch wenn das Ergebnis dann, sagen wir mal so, "überraschend" sein kann
). Wir sollten bei unseren Diskussionen hier niemals vergessen, daß die Teilnehmer in diesem Forum einen verschwinden kleinen Bruchteil der Kundschaft repräsentieren. Die gefühlte Gewichtigkeit eines Wunsches oder machmal auch einer Fehlfunktion ist also extrem verzerrt und sicherlich nicht repräsentativ.

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich halte das insofern für problematisch, daß jeder dieser Upgrade/Downgrade-Vorgänge eine komplexe und potentiell fehlerträchtige Aktion darstellt, die nur im äußersten Notfall durchgeführt werden sollte. Ich würde z.B. nicht die Hand dafür ins Feuer legen, daß ein Stromausfall im "richtigen" Moment in 100% der Fälle ein danach noch bedienbares Gerät hinterläßt. Daher bin ich eher dafür, hier eine gewisse Barriere aufzubauen und nicht jedem Spielmatz sofortigen Zugriff auf diese Funktionen zu ermöglichen.Fred56 hat geschrieben:Und das am besten nicht über ein Menü, das Händlern vorbehalten ist, sondern auch dem Endkunden.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27075
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Abgesehen davon gibt es durchaus die Möglichkeit eines Downgrades ohne ins Servicemenü zu gehen. Anruf bei Loewe genügt.
Mich persönlich betrifft es nicht, aber ein komplettes Abschalten der Festplatte hielte ich durchaus im normalen Menü für sinnvoll.
Mich persönlich betrifft es nicht, aber ein komplettes Abschalten der Festplatte hielte ich durchaus im normalen Menü für sinnvoll.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag (Insgesamt 2):
- JBischoff, SoundAuthority
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 404
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
It does not work here, but I think I know the reason... My One55 in the bedroom doesn't have a lightsensor. Setting 10 gives the darkest setting so far with firmware 5, but never completely off.MikeBrown1 hat geschrieben:
Setting 10 will switch off the LED fully in a dark room, it will light up very dimly when the room brightens.

Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Selbständiges Ändern der widgets
Hallo,
ich habe festgestellt, daß sich bei der 5.0.27 die widgets auf der Home und Apps Ansicht selbständig ändern.
Nicht alle, aber einige.
Zum Beispiel das Deezer-Zeichen, aber auch auf dem Home screen abgelegte Radiosender u.a. .
Das war bei vorhergehenden Firmwareversionen nicht der Fall.
Das Zeichen für Deezer ist nun ein "Weltkugel"-Zeichen, für die Radiosender nichtmehr das Logo, sondern
das "Noten"-Zeichen.
Das Löschen und Wiedereinfügen der widgets bringt kurzzeitig wieder das richtige Zeichen, nach einer kurzen Zeit
ändert sich das aber wieder.
Gruß,
Fischi
ich habe festgestellt, daß sich bei der 5.0.27 die widgets auf der Home und Apps Ansicht selbständig ändern.
Nicht alle, aber einige.
Zum Beispiel das Deezer-Zeichen, aber auch auf dem Home screen abgelegte Radiosender u.a. .
Das war bei vorhergehenden Firmwareversionen nicht der Fall.
Das Zeichen für Deezer ist nun ein "Weltkugel"-Zeichen, für die Radiosender nichtmehr das Logo, sondern
das "Noten"-Zeichen.
Das Löschen und Wiedereinfügen der widgets bringt kurzzeitig wieder das richtige Zeichen, nach einer kurzen Zeit
ändert sich das aber wieder.
Gruß,
Fischi
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 28. Jun 2018, 11:56
- Wohnort: Russia, Moscow
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
I just saw similar failure, but without timeshift:na-sicher hat geschrieben:- aus Timeshift heraus auf Originalzeit gegangen und Programm umgeschaltet, dann Bilschirm schwarz und auch kein Ton...
I switched between DVB-S2 channels with P+ button about 25 times within 2-3 minutes and after last channel switch there was black screen (only OSD seen) and no sound.
I tried to switch to DVB-T2 channels, tried to switch to DVB-S2 channels - without result (channels switched, but no picture, no sound). Then I tried to listen DVB-T radio - no sound. Then I tried to watch MKV video from USB3 HDD - no picture, no sound. The same with DR+ records (no picture, no sound).
After switching TV OFF and ON using remote control, all is working.
I never saw such issue with earlier firmware versions. FW V5.0.27.0 used already 7 days without problems until today.
Loewe bild 1.55 (FW V5.1.8.0 & Mimi), Twin DVB-S2, DVB-T2, USB3 HDD 3TB;
Loewe bild 3.43 (returned to dealer because impossible to repair within 4 months);
Loewe Aconda 32" (from 2000 year till now).
Loewe bild 3.43 (returned to dealer because impossible to repair within 4 months);
Loewe Aconda 32" (from 2000 year till now).
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27075
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier auch alles bestens.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Fred56: Wann stört dich dias FP-Geräusch, im Betrieb oder wenn er ausgeschaltet ist?
Mein TV hängt im Schlafzimmer und die FP ist ohne jeden Eingriff ins Service-Menü in Stand by absolut still, einfach sämtliche Einstellungen entsprechend anpassen. Und im Betrieb ist der Ton immer lauter als das Rauschen der FP.
Mein TV hängt im Schlafzimmer und die FP ist ohne jeden Eingriff ins Service-Menü in Stand by absolut still, einfach sämtliche Einstellungen entsprechend anpassen. Und im Betrieb ist der Ton immer lauter als das Rauschen der FP.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 19:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Noticed the same issue here whereby some of the thumbnail images are sometimes missing in the Home page; seems mainly to affect those linked with Freeview Apps but can be sporadic. Not a major issue tbh and the Apps still work. I am getting new Fibre Broadband later this week which could well remedy the problem as the router link quality is only running at 50/60%. However never this issue prior to new Software.Fischi hat geschrieben:Hallo,
ich habe festgestellt, daß sich bei der 5.0.27 die widgets auf der Home und Apps Ansicht selbständig ändern.
Nicht alle, aber einige.
Zum Beispiel das Deezer-Zeichen, aber auch auf dem Home screen abgelegte Radiosender u.a. .
Das war bei vorhergehenden Firmwareversionen nicht der Fall.
Das Zeichen für Deezer ist nun ein "Weltkugel"-Zeichen, für die Radiosender nichtmehr das Logo, sondern
das "Noten"-Zeichen.
Das Löschen und Wiedereinfügen der widgets bringt kurzzeitig wieder das richtige Zeichen, nach einer kurzen Zeit
ändert sich das aber wieder.
Gruß,
Fischi
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit der nächsten offiziellen Version wird die Festplatte wieder im Service Menü abschaltbar sein.SoundAuthority hat geschrieben:Ich hatte die interne HDD über das Service Menü deaktiviert.
"Internal-HddOff" = 1
Seit dem Update auf 5.0.27 springt die Festplatte trotzdem an und verursacht bei mir ein unangenehmes Rauschen.
Wie kann ich die HDD wieder deaktivieren?
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen