Da das immer wieder Thema ist, hier noch mal die Zusammenfassung der
Informationen zu den einzelnen HDMI-Anschlüssen des Loewen:
OLED
HDMI 1: 4K-fähig, HDR, ARC-Funktion
HDMI 2: 4K-fähig, HDR
HMDI 3: 4K-fähig, kein HDR
HDMI 4: 4K-fähig, HDR, Dolby Vision
Spezifikationen HDMI-Anschlüsse - 4K, ARC, HDR/Dolby Vision
Forumsregeln
Hier findest Du Infos über Loewe Geräte.
Nur Moderatoren, oder speziell freigegebenen User posten hier!
Die Antwortfunktion ist zwar enthalten, aber moderiert und sollte nur genutzt werden falls Du Informationen hast die hier noch nicht hinterlegt sind. In der Regel werden aber vom Team wichtige, besonders informative aus den normalen Bereichen für diesen ausgewählt.
Falls Du einen Beitrag für eintragenswert hälst wende Dich bitte an ein Teammitglied.
Diskussionen über hier beschriebene Tips bitte im entsprechenden Forenbereich.
Hier findest Du Infos über Loewe Geräte.
Nur Moderatoren, oder speziell freigegebenen User posten hier!
Die Antwortfunktion ist zwar enthalten, aber moderiert und sollte nur genutzt werden falls Du Informationen hast die hier noch nicht hinterlegt sind. In der Regel werden aber vom Team wichtige, besonders informative aus den normalen Bereichen für diesen ausgewählt.
Falls Du einen Beitrag für eintragenswert hälst wende Dich bitte an ein Teammitglied.
Diskussionen über hier beschriebene Tips bitte im entsprechenden Forenbereich.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27070
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Spezifikationen HDMI-Anschlüsse - 4K, ARC, HDR/Dolby Vision
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27070
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ergänzung für HDR-Update
OLED GERÄTE (HL2-T):
• HDMI 1: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 2: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 3: 300Mhz, kein HDR(!)
• HDMI 4: 600Mhz, UHD, UHD mit HDR@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:4:4 (8,10,12bit)
LCD GERÄTE (HL2-S, P):
• HDMI 1: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 2: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 3: 300Mhz, kein HDR(!)
• HDMI 4: 300Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit), kein HDR(!)
Die normalen 4er Chassis müssen also HDR am HDMI 1+2 empfangen.
• HDMI 1: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 2: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 3: 300Mhz, kein HDR(!)
• HDMI 4: 600Mhz, UHD, UHD mit HDR@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:4:4 (8,10,12bit)
LCD GERÄTE (HL2-S, P):
• HDMI 1: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 2: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 3: 300Mhz, kein HDR(!)
• HDMI 4: 300Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit), kein HDR(!)
Die normalen 4er Chassis müssen also HDR am HDMI 1+2 empfangen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
HDMI - detaillierte Eigenschaften
In Ergänzung zu viewtopic.php?f=18&t=6900 habe ich mal die EDID-Infos der vier HDMI-Eingänge meines bild 7 mit Firmware Version 4.2.15 ausgelesen. Diese Infos schickt der TV an die Geräte, die direkt oder indirekt (z.B. über einen AVR) an einen HDMI-Eingang angeschlossen sind. Zuspieler sind dann gefordert, diese Informationen zu lesen, zu interpretieren, und dann über ihren HDMI-Ausgang einen dazu passenden Audio/Video-Datenstrom mit entsprechenden Metainfos (z.B. 3D- oder HDR-Flags) darin auszugeben. Vielleicht helfen die nachfolgenden Informationen, möglicherweise auftretende Probleme mit angeschlossenen Zuspielgeräten oder AVRs einzukreisen und hoffentlich dann auch zu lösen.
Nachdem unsereins mit binären Rohdaten nur schwer klarkommt, habe ich die EDID-Datenblöcke in ein Textformat dekodiert (gesammelt im Dateianhang).
Basis sind die Informationen, wie sie an allen vier HDMI-Eingängen präsentiert werden, wenn diese im HDMI-Einstellungsmenü als 'kompatibel' konfiguriert sind. Da sieht dann für Eingang HDMI 1 so aus:
Der maximale Pixeltakt ist 300 MHz und es werden keine Features der HDMI 2.0 Spezifikation angezeigt.
Die Eingänge HDMI 2, 3 und 4 unterschieden sich von Eingang 1 nur durch die CEC-Adresse:
Im Normalmodus der HDMI-Eingänge melden diese höhere Pixelraten als 300 MHz und die Unterstützung für zusätzliche Features - insbesondere für HDMI 2.0 und ggf. HDR oder erweiterte Farbräume. Die Eingänge HDMI 1 und 2 sind gleichwertig und zeigen nun zusätzlich folgende Eigenschaften an:
Eingang HDMI 3 erlaubt nur max. 300 MHz und entsprechend diese zusätzlichen Eigenschaften. Es fehlen die HDR-Modi und die erweiterten Farbräume:
Eingang HDMI 4 erreicht maximal 600 MHz und damit die größte Menge an Zusatzfeatures (u.a. Dolby Vision):
Für AVR-Freunde habe ich noch als Schmankerl die EDID-Daten, welche mein AVR (verbunden mit Eingang HDMI 4 des TV) an dort angeschlossene Geräte weitergibt. Leider beherrscht mein Yamaha RX-A1060 mit seiner aktuellen Firmware kein Durchleiten von Dolby Vision. So sieht das dann in meinem speziellen Fall aus (Unterschiede gegenüber einem direkt an HDMI 4 angeschlossenen Gerät):
Nachdem unsereins mit binären Rohdaten nur schwer klarkommt, habe ich die EDID-Datenblöcke in ein Textformat dekodiert (gesammelt im Dateianhang).
Basis sind die Informationen, wie sie an allen vier HDMI-Eingängen präsentiert werden, wenn diese im HDMI-Einstellungsmenü als 'kompatibel' konfiguriert sind. Da sieht dann für Eingang HDMI 1 so aus:
Code: Alles auswählen
Manufacturer: LOE Model 9010 Serial Number nnnnnnnn
EDID version: 1.3
Digital display
Maximum image size: 160 cm x 90 cm
Gamma: 2.20
Supported color formats: RGB 4:4:4, YCrCb 4:4:4
First detailed timing is preferred timing
Established timings supported:
640x480@60Hz
Standard timings supported:
640x480@60Hz
Detailed mode: Clock 297.000 MHz, 1218 mm x 685 mm
3840 4016 4104 4400 hborder 0
2160 2168 2178 2250 vborder 0
+hsync +vsync
Detailed mode: Clock 148.500 MHz, 1218 mm x 685 mm
1920 2008 2052 2200 hborder 0
1080 1084 1089 1125 vborder 0
+hsync +vsync
Monitor ranges (GTF): 24-85Hz V, 15-91kHz H, max dotclock 300MHz
Has 1 extension blocks
Checksum: 0x2d (valid)
CEA extension block
Extension version: 3
46 bytes of CEA data
Video data block
VIC 95 3840x2160@30Hz
VIC 94 3840x2160@25Hz
VIC 93 3840x2160@24Hz
VIC 16 1920x1080@60Hz
VIC 31 1920x1080@50Hz
VIC 33 1920x1080@25Hz
VIC 32 1920x1080@24Hz
VIC 34 1920x1080@30Hz
VIC 4 1280x720@60Hz
VIC 19 1280x720@50Hz
VIC 3 720x480@60Hz
VIC 18 720x576@50Hz
VIC 5 1920x1080i@60Hz
VIC 20 1920x1080i@50Hz
Audio data block
AC-3, max channels 6
Supported sample rates (kHz): 48 44.1 32
Maximum bit rate: 640 kHz
DTS, max channels 6
Supported sample rates (kHz): 48 44.1
Maximum bit rate: 1536 kHz
Dolby Digital+, max channels 8
Supported sample rates (kHz): 48 44.1
Linear PCM, max channels 2
Supported sample rates (kHz): 48 44.1 32
Supported sample sizes (bits): 24 20 16
Speaker allocation data block
Speaker map: FL/FR
Vendor-specific data block, OUI 000c03 (HDMI 1.4 "HDMI Licensing, LLC")
Source physical address 1.0.0.0
Supports ACP, ISRC1, ISRC2
Maximum TMDS clock: 300MHz
Extended HDMI video details:
3D present
Base EDID image size is aspect ratio
HDMI VIC 0 3840x2160@30Hz
HDMI VIC 1 3840x2160@25Hz
HDMI VIC 2 3840x2160@24Hz
Basic audio support
Supports YCbCr 4:4:4
Supports YCbCr 4:2:2
0 native detailed modes
Detailed mode: Clock 297.000 MHz, 1218 mm x 685 mm
3840 4016 4104 4400 hborder 0
2160 2168 2178 2250 vborder 0
+hsync +vsync
Detailed mode: Clock 148.500 MHz, 1218 mm x 685 mm
1920 2448 2492 2640 hborder 0
1080 1084 1089 1125 vborder 0
+hsync +vsync
Detailed mode: Clock 74.250 MHz, 1218 mm x 685 mm
1280 1720 1760 1980 hborder 0
720 725 730 750 vborder 0
-hsync -vsync
Checksum: 0x1 (valid)
Die Eingänge HDMI 2, 3 und 4 unterschieden sich von Eingang 1 nur durch die CEC-Adresse:
Code: Alles auswählen
CEA extension block
Vendor-specific data block, OUI 000c03 (HDMI 1.4 "HDMI Licensing, LLC")
Source physical address 2.0.0.0
Code: Alles auswählen
Source physical address 3.0.0.0
Code: Alles auswählen
Source physical address 4.0.0.0
Code: Alles auswählen
Monitor ranges (GTF): 24-85Hz V, 15-91kHz H, max dotclock 450MHz
CEA extension block
Vendor-specific data block, OUI 000c03 (HDMI 1.4 "HDMI Licensing, LLC")
Supports 36 bits/pixel (12 bits/color)
Supports 30 bits/pixel (10 bits/color)
Supports YCbCr 4:4:4 Deep Color
Vendor-specific data block, OUI c45dd8 (HDMI 2.0 "HDMI Forum")
Version 1
Maximum TMDS clock: 450MHz
SCDC present
Supports 36 bits/pixel (12 bits/color) for Deep Color YCbCr 4:2:0
Supports 30 bits/pixel (10 bits/color) for Deep Color YCbCr 4:2:0
Extended tag: YCbCr 4:2:0 video data block
VIC 96 3840x2160@50Hz
VIC 97 3840x2160@60Hz
Extended tag: HDR static metadata data block
Electro optical transfer functions:
Traditional gamma - SDR luminance range
Traditional gamma - HDR luminance range
SMPTE ST2084
Supported static metadata descriptors:
Static metadata type 1
Extended tag: Colorimetry data block
Supports xvYCC601
Supports xvYCC709
Supports sYCC601
Supports Adobe YCC601
Supports Adobe RGB
Supports BT2020 cYCC
Supports BT2020 YCC
Supports BT2020 RGB
Code: Alles auswählen
CEA extension block
Vendor-specific data block, OUI 000c03 (HDMI 1.4 "HDMI Licensing, LLC")
Supports 36 bits/pixel (12 bits/color)
Supports 30 bits/pixel (10 bits/color)
Supports YCbCr 4:4:4 Deep Color
Vendor-specific data block, OUI c45dd8 (HDMI 2.0 "HDMI Forum")
Version 1
Maximum TMDS clock: 0MHz
Extended tag: YCbCr 4:2:0 video data block
VIC 96 3840x2160@50Hz
VIC 97 3840x2160@60Hz
Code: Alles auswählen
Monitor ranges (GTF): 24-85Hz V, 15-91kHz H, max dotclock 600MHz
CEA extension block
Video data block
VIC 97 3840x2160@60Hz
VIC 96 3840x2160@50Hz
Vendor-specific data block, OUI 000c03 (HDMI 1.4 "HDMI Licensing, LLC")
Supports 36 bits/pixel (12 bits/color)
Supports 30 bits/pixel (10 bits/color)
Supports YCbCr 4:4:4 Deep Color
Vendor-specific data block, OUI c45dd8 (HDMI 2.0 "HDMI Forum")
Version 1
Maximum TMDS clock: 600MHz
SCDC present
Supports 36 bits/pixel (12 bits/color) for Deep Color YCbCr 4:2:0
Supports 30 bits/pixel (10 bits/color) for Deep Color YCbCr 4:2:0
Extended tag: YCbCr 4:2:0 capability map data block
Video modes supporting YCbCr 4:2:0 in addition to other color formats:
VIC 96 3840x2160@60Hz
VIC 95 3840x2160@50Hz
Extended tag: HDR static metadata data block
Electro optical transfer functions:
Traditional gamma - SDR luminance range
Traditional gamma - HDR luminance range
SMPTE ST2084
Supported static metadata descriptors:
Static metadata type 1
Desired content max luminance: 117
Desired content max frame-average luminance: 0
Desired content min luminance: 0
Extended tag: Colorimetry data block
Supports xvYCC601
Supports xvYCC709
Supports sYCC601
Supports Adobe YCC601
Supports Adobe RGB
Supports BT2020 cYCC
Supports BT2020 YCC
Supports BT2020 RGB
Extended tag: vendor-specific video data block
Bytes 0146d00002c0ac538a43aa76240e6b50530e00b32800000000
Extended tag: video capability data block
YCbCr quantization: No Data (0)
RGB quantization: No Data (0)
PT scan behaviour: No Data (0)
IT scan behaviour: Support both over- and underscan (3)
CE scan behaviour: Support both over- and underscan (3)
Code: Alles auswählen
CEA extension block
Audio data block
Linear PCM, max channels 2
Supported sample rates (kHz): 192 176.4 96 88.2 48 44.1 32
Supported sample sizes (bits): 24 20 16
Linear PCM, max channels 8
Supported sample rates (kHz): 192 176.4 96 88.2 48 44.1 32
Supported sample sizes (bits): 24 20 16
AC-3, max channels 6
Supported sample rates (kHz): 48 44.1 32
Maximum bit rate: 640 kHz
DTS, max channels 7
Supported sample rates (kHz): 96 88.2 48 44.1 32
Maximum bit rate: 1536 kHz
One Bit Audio, max channels 6
Supported sample rates (kHz): 44.1
Dolby Digital+, max channels 8
Supported sample rates (kHz): 48 44.1
MAT (MLP), max channels 8
Supported sample rates (kHz): 192 176.4 96 88.2 48 44.1
DTS-HD, max channels 8
Supported sample rates (kHz): 192 176.4 96 88.2 48 44.1
Speaker allocation data block
Speaker map: FL/FR LFE FC RL/RR RC RLC/RRC
Vendor-specific data block, OUI 000c03 (HDMI 1.4 "HDMI Licensing, LLC")
Source physical address 4.2.0.0
Extended tag: vendor-specific video data block (fehlt)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was können die HDMI-Anschlüsse an den jeweiligen Chassis?
Häufig wird im Forum nach einem geeigneten HDMI-Anschluss für moderne Zuspieler am UHD-Loewen gefragt. Je nach Anwendung, kommen dann durchaus unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten in Betracht.
Ausgehend von BDA und diesem Beitrag in der "Datenbank Wissenswertes" habe ich mir also mal erlaubt, eine kleine Matrix der Fähigkeiten der einzelnen HDMI-Anschlüsse zu erstellen. Vielleicht ist die Tabelle dort auch besser aufgehoben, als hier im SL4-Bereich!?
Korrekturen, Vorschläge zur besseren Lesbarkeit und die Specs von SL5xx pflege ich gern ein.
Von nerdlicht aktualisiert 11/2020. DANKE!:
In die Datenbank Wissenswertes übernommen
Ausgehend von BDA und diesem Beitrag in der "Datenbank Wissenswertes" habe ich mir also mal erlaubt, eine kleine Matrix der Fähigkeiten der einzelnen HDMI-Anschlüsse zu erstellen. Vielleicht ist die Tabelle dort auch besser aufgehoben, als hier im SL4-Bereich!?

Korrekturen, Vorschläge zur besseren Lesbarkeit und die Specs von SL5xx pflege ich gern ein.

Von nerdlicht aktualisiert 11/2020. DANKE!:
In die Datenbank Wissenswertes übernommen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27070
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da das hier ganz gut hinein passt, mal eine aktuelle Übersicht der HDMI-Anschlüsse.
Danke an Dirk für den Hinweis darauf
Danke an Dirk für den Hinweis darauf

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB