inspire65" mit Home cinema set 553-erste Eindrücke

Antworten
LFan2020
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

inspire65" mit Home cinema set 553-erste Eindrücke

#1 

Beitrag von LFan2020 »

Erst mal Frohe Weihnachten!

Seit Heilig Abend habe ich nun den inspire 65 und das Cinema Set 553

Hier nur kurz bisherige Eindrücke - sicherlich muss ich noch mehr in die Materie einsteigen, aber bisher bin ich nicht sicher, ob ich einen Fehler gemacht habe, meinen 'alten' bild 5 65 zu ersetzen:

- man kann keine permanente Uhr mehr einblenden - möglicherweise nicht wichtig, war aber angenehm
- das Betriebssystem von vidaa ist sehr gewöhnungsbedürftig und alles andere als intuitiv - Beispiel Sender Favoriten zusammen stellen ist Horror
- auch die Loewe FB ist nicht wirklich einleuchtend - irgendwann werde ich mich sicherlich daran gewoehnen
- ich habe nun schon einige Einstellungen ausprobiert - finde aber , dass gerade ältere Sendungen und Filme auf meinem loewe bild 5 wesentlich besser aussahen als nun beim inspire
-Was mir auffällt, dass obwohl auf Automatik gestellt viele Filme zwar 16/9 aber mit den klassischen schwarzen Rändern gesendet werden und diese schwarzen Balken erscheinen mir viel grösser als beim bild (ich hänge mal ein paar Bilder an) - man hat fast den Eindruck nur einen 48 Zoll Bildschirm zu haben
-wenn der ganze Bildschirm ausgefüllt ist ,sind manchmal die schwarzen Abstände auf den Seiten zum Rahmen unterschiedlich -1cm links 1,4 cm rechts und manchmal umgekehrt - ich habe Vodafone Kabel
- heute kam Sissy im Ersten , da waren es rechts und links grosse schwarze Balken und Qualität des Bildes schlechter als bei meinem bild 5
- umschalten der Sender ist nach wie vor ziemlich langsam -geht bei Samsung wesentlich schneller
-die vor eingestellten APPs von vidaa können nicht gelöscht werden - brauche ich alle garnicht
- Internet Radio klappt auch nicht mehr wie beim bild - sehr schade - die Lösung über Play-Fi ist alles andere als gut
- das Cinema Set 553 mit Klangbar 5 - sub und 2 klang 5 -2 klang 3 ist auch merkwürdig - die Lautstärke ist von Sender zu Sender sehr unterschiedlich - ich muss immer händig nach justieren - bei den Kabelsendern sehr leise - Streaming Anbieter sehr laut - Kabel Radio Klassik Radio sehr leise muss ich 36 hoch drehen - MDR Klassik ähnliche Lautstärke mit 25
- Netflix, etc. ist die Bildqualität sehr gut und Dolby Atmos schon sehr beeindruckend

Also Zwischenfazit - ich bedauere, dass ich nicht einfach meinen alten Sub1 habe reparieren lassen und alles neu gekauft habe - bild 5 an Neffen geschenkt, das alte Lautsprecher System in Kleinanzeigen verschenkt und mein TV Möbel Spectral Scala 110 in weiss versuche ich gerade für 500,- zu verkaufen vor 4 Jahren habe ich dafür 1700,- bezahlt - trotzdem bisher keine Interessenten...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LFan2020 für den Beitrag:
michelmax
Individual 46 Compose LED DR+ schwarz - Stereospeaker 46 schwarz - 2 Ind Sound L1 schwarz - 2 Ind Sound S1HGL -
Ind Sound Sub 1

Loewe bild 5.65 mit den alten Surround Komponenten2 Ind Sound L1 schwarz - 2 Ind Sound S1HGL -
Ind Sound Sub 1
Inspire 65
Loewe Home Cinema set: Klangbar 5 - Sub5 - 2xKlang 5 - 2xKlang3

Online
Benutzeravatar
Captain Pike
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Captain Pike »

Also das mit den schwarzen Abständen könnte daher kommen, hab das bei mir auch festgestellt, dass hier das Panel von links nach rechts wandert um einen ein „einbrennen“ von statischen Inhalten zu vermeiden. Das wäre jetzt meine einzige Idee. Könnte aber auch ein Fehler sein. Vielleicht kann aber einer der Experten etwas dazu sagen, den in der Beschreibung etc. konnte ich dazu nichts finden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Captain Pike für den Beitrag:
LFan2020
Loewe bild 7.55 • Chassis SL420 • Software V5.4.1.0 • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2021) • Apple HomePod • Apple HomePod mini

ws163
Profi
Beiträge: 1958
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von ws163 »

Hi.
Ich hab das mit der Bildgröße mal ganz kurz heute morgen vor der Arbeit angeschaut und mit meinem bild 3.55 OLED verglichen.
Zufällig kam gerade ein alter Film auf MDR. Da ist mir aufgefallen das am unteren Bildrand in der Mitte eine Kante festgestellt. Das ist die letzte Zeile vom Bild. Diese sollte eigentlich nicht sichtbar sein. Beim B3.55 sieht man Sie auch nicht. Ich habe dann mal kurz die Bildeinstellungen vom Inspire angeschaut. Da ist der Overscan ausgeschaltet. Overscan an, Bild größer, Ende der Zeil nicht mehr sichtbar. Was mir beim B3.55 schon früher aufgefallen ist, ist der sehr große Overscan. Speziell bei den DTM-Übertragungen von SAT1 konnte man die Tabelle links nur teilweise sehen. Je nachdem wohin der OLED-Schutz gerade das Bild hingeschoben hat. Bei den Übertragungen von Pro7 ist die Tabelle jetzt weiter im Bild, vielleicht hat sich da jemand beschwert :???: Ansonsten hab ich mir die Bildgrößen nicht weiter angeschaut.
Der OLED-Schutz beim B3.55/SL5xx kann man gut z.B. bei der, in meinem Fall, Wettervorschau im SWR 19.57 Uhr sehen. Manchmal sieht man wie der Bildinhalt diagonal verschoben wird. Beim Inspire muss ich das mal verfolgen.

Das mit den nicht löschbaren Apps ist halt so. Liegt ja nicht an Loewe. Wenn ich mir da die neuen Samsung TVs anschaue... Ohne Samsung Konto geht da nix mehr. Selbst Samsung TV Plus nicht mehr.

Das mit dem Internet-Radio ist blöd, stimme ich dir zu. Radioline und der Radioplayer funktionieren aber inzwischen ganz gut.

Das mit dem Spectral Möbel ist traurig. Aber bei uns ist das keine Nachfrage mehr. Momentan eher Bodenständer. Wobei mich weder die von Loewe oder Metz/Wissmann 100% überzeugen können. Die Vorgänger waren alle besser in Sachen Kabelmanagement.

Das mit den Lautstärkeunterschieden muss ich mal testen. Aber Du bist nicht der einzige. Höre ich von meinen Kunden immer wieder mal. Hab das aber nicht weiter verfolgt, da es das Problem schon immer gibt. Und die meisten machen halt laut/leise.
Kurzer Test am B3.55 Klassik Radio/MDR/Sunshine Live/DeLuxe Musik (TV) über die Sonos Playbar alle etwa gleich laut. Klassik Radio ein wenig lauter.

Diese Unterschiede bei den Geräten/Chassis stellen wir gerade aber auch bei den Metz TV fest. Die OLED mit dem neuen Chassis ist vielen Kunde, auch mir, zu dunkel. Da muss das Gamma nachgestellt werden. Sonst sieht man bei dunklen Stellen nichts mehr. Beim Vorgänger war das nicht so. Nur so mal als Information :D

Gruß
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ws163 für den Beitrag:
LFan2020
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

ws163
Profi
Beiträge: 1958
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von ws163 »

Nachtrag
Kurzer Audiotest. Alle Radioprogramme (Klassikradio/MDR Klassik/SunshineLive/SWR3) auf Kabel oder Sat sind in etwa gleich laut. Klassik Radio eher eine Spur lauter. Auch die TV-Programme, RadioLine, Radioplayer oder Youtube sind gleich laut. Netflix ein bisschen leiser. Getestet am Inspire mit einer KlangBar3, 2 MR3 Front, 2 MR3 Rear und ein alter Loewe Sub 500. Keine irgendwelche Klangeinstellungen geändert. Ob die KB5 da anders reagiert kann ich mir fast nicht vorstellen. Ev . ist KlassikRadio bei Euch im Kabel zu leise eingestellt.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Chassis SL8xx (Inspire) Baujahr 2024 - …“