Xelos 40 Media und Bewegtbilddarstellung

John22

Xelos 40 Media und Bewegtbilddarstellung

#1 

Beitrag von John22 »

Hallo,

ich überlege mir eventuell einen Xelos 40 Media zu kaufen, u.a. wegen Silber-Gehäuse, Lautsprecher vorne, eingebaut Aufnahmemöglichkeit auf USB-Festplatte, 2 CI-Schächte für Sky und Conax. Meine Frage ist ob jemand schon praktische Erfahrungen mit der Serie hat, auch mit dem kleineren Modell 32 Media.

In einem nichtöffentlichen Test der "test" hat der Xelos 32 LED 100/CI+ gut abgeschnitten. Nur eines macht lt. Test Probleme. Ausschnitt-Text aus "test": "Die Bewegtbilddarstellung überzeugt nicht. Lauftexte werden zwar sehr flüssig wiedergegeben, hochaufgelöste Szenen laufen jedoch sehr ruckelig. Mit eingeschalteter Bewegungskompensation laufen sie flüssig, allerdings sind Artefakte deutlich sichtbar. Am besten bleibt die Bewegungskompensation ausgeschaltet."

Gerade wie andere die Bewegtbilddarstellung erlebt haben wäre für mich interessant. Daneben noch die Probleme Clouding, Banding, Taschenlampeneffekt, Aufnahmebeschränkungen (Sky-Filmsender und freigeschaltete Sky-Select-Filme) und Timer-Beschränkungen.

Gruß John

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Kompletter Unsinn. Die Bewegungsdarstellung ist bei Loewe immer schon ausgesprochen gut.
Frag mich auch wie das gehen soll. Laufschrift ist also sehr flüssig, der Rest des Bildes nicht? :???:

Der Modus ist ja nichts anderes als ein abgerüsteter Art. Clouding, Banding uind so sind bei der Größe kein Thema.
Einschränkungen bei der Aufnahme sind halt vom Programmanbieter abhängig und haben nichts mit dem benutzten Gerät zu tun. Alles wo die Aufnahme nicht ausdrücklich untersagt wird kann man mit einem Loewe aber immer aufzeichnen.
Alternativ kann man ja immer auch ein entsprechendes Modul nutzen, Unicam oder so.

Ed Sheppard

#3 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich kann da Pretch nur zustimmen. Für mich hört es sich fast an als ob mit einer mäßigen bis schlechten MKV Datei getestet wurde anstatt mit Fernsehsignalen.

Der Satz zu den Einschränkungen ist völlig an den Haaren herbeigezogen. SKY hat in Verbindung mit Loewe keinerlei Einschränkungen was die Aufnahme betrifft.

John22

#4 

Beitrag von John22 »

Danke für die Antworten. Das es keine Einschränkungen bei Aufnahmen gibt finde ich gut. Bei der Philips-Serie 7606 z.B. erhält der CI-Schacht bei Timeraufnahmen keinen Strom und somit fallen Aufnahmen mit erforderlicher Smartcard flach. Außerdem ist während der Timerprogrammierung über EPG und der eigentlichen Aufnahmen unbedingt eine Internetverbindung erforderlich.

Noch eine zusätzliche Frage: wie sind die Umschaltzeiten der LCD beim Zappen?

Ed Sheppard

#5 

Beitrag von Ed Sheppard »

Zappen? Trotz EPG? :D

Ich find die Umschaltzeiten okay. Bei Verschlüsselten Sendern variiert die Zeit etwas, von direkt bis 2 Sekunden.
Die Umschaltzeiten zwischen HD und SD sehr schnell im Vergleich zu andern, zwischen SD -> SD oder HD -> HD gibt es schnellere, aber nicht viele.

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

Xelos 40 Media und Bewegtbilddarstellung

#6 

Beitrag von Loewenbändiger »

Ci ohne Strom bei Timeraufnahmen?

6- unbrauchbar!

Bis auf Loewe/Metz/Technisat kann man die Recorderfkt. aller gängigen TVs quasi in die Tonne treten, jeder hat eine andere Macke.....

John22

#7 

Beitrag von John22 »

John22 hat geschrieben:In einem nichtöffentlichen Test der "test" hat der Xelos 32 LED 100/CI+ gut abgeschnitten. Nur eines macht lt. Test Probleme. Ausschnitt-Text aus "test": "Die Bewegtbilddarstellung überzeugt nicht. Lauftexte werden zwar sehr flüssig wiedergegeben, hochaufgelöste Szenen laufen jedoch sehr ruckelig. Mit eingeschalteter Bewegungskompensation laufen sie flüssig, allerdings sind Artefakte deutlich sichtbar. Am besten bleibt die Bewegungskompensation ausgeschaltet."
Ich habe das Gerät heute bekommen. Das TV-Bild der Sender ist sehr gut. Bei manchen Testbildern von der Finzel-DVD hatte das Geräte einige Probleme. Das größte Problem habe ich bisher im Zusammenspiel mit meinem neuen Panasonic Blu-ray-Player. Ein Musikvideo auf Blu-ray von Bruce Springsteen von seinem "Darkness On The Edge Of Town"-Boxet aus 2010 ruckelt stark wenn er sich schnell bewegt, das besonders bei Kopfbewegungen auffällt.

Ich werde das in den nächsten Tagen nochmal weiter prüfen, vorwiegend mit DVDs. Eventuell hängt das mit einer falschen Einstellung des 24p-Modus zusammen, wobei ich praktisch nur Musik-DVDs/-Blu-rays habe.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Dann solltest Du die Finger von 24p lassen, die werden nämlich meist mit Video, nicht mit Film gedreht. ;)

John22

#9 

Beitrag von John22 »

Ich habe mir in der Zwischenzeit eine weitere Blu-ray und eine DVD mit Live-Musik angesehen. Dabei ist mir sowas aber nicht aufgefallen.

Ich habe aber auch vorher die Verschlimmbesserungen in den Einstellungen teilweise ausgeschaltet und habe dabei diese als Anhaltspunkt genommen:
http://audiovision.de/Test-Archiv/Tests ... ro/Seite-2
http://www.tv-bildeinstellung.de/catego ... 0-led.html
um zu einem weicheren Bild zu kommen, wo Personen auch natürlich aussehen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Du hast doch gar keinen Connect. :wah:

Dreamcatcher

#11 

Beitrag von Dreamcatcher »

Kontrast 20 halte ich für ziemlich hoch

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Diese "Empfehlungen" sind fast immer unbrauchbar. Die richten sich nämlich nach den genormt besten Einstellungen, die selten denen entsprechen die man als angenehm empfindet.

John22

#13 

Beitrag von John22 »

Pretch hat geschrieben:Du hast doch gar keinen Connect. :wah:
Das ist schon richtig. Aber der Xelos hat ja die gleichen Einstellungsmöglichkeiten und ich habe die einzelnen Änderungen mal mit den Standardeinstellungen verglichen und kam mit den Änderungen gut zurecht.

Ich hatte damals Ende 2005 auch die Einstellungen aus der Audiovision für meinem Toshiba-LCD teilweise übernommen und die kamen auch meinen Ansprüchen mehr entgegen als deren Standardeinstellungen.

John22

#14 

Beitrag von John22 »

Pretch hat geschrieben:Dann solltest Du die Finger von 24p lassen, die werden nämlich meist mit Video, nicht mit Film gedreht. ;)
Ich habe vier Blu-rays mit Live-Musik. Davon ist nur eine hälftig mit Aufnahmen in 24p weil die Aufnahmen aus 2010 sind. Die andere Hälfte ist in schwarzweiß und aus 1978 und ohne 24p. Nur die Blu-ray, die hälftig in 24p ist, macht auf dem Xelos Probleme. Das heißt bei Nahaufnahmen sind schnelle Gesichtsbewegungen sehr ruckelig und Springsteen bekommt man live selten bewegungslos zu sehen.

Da ich fast nur Discs mit Live-Music habe hoffe ich das Blu-rays mit Live-Musik bei zukünftigen Käufen selten in 24p sind.

Mir ist auch noch keine Loewe-Einstellungen aufgefallen wo man was an 24p einstellen kann.

John22

#15 

Beitrag von John22 »

Pretch hat geschrieben:Kompletter Unsinn. Die Bewegungsdarstellung ist bei Loewe immer schon ausgesprochen gut.
Frag mich auch wie das gehen soll. Laufschrift ist also sehr flüssig, der Rest des Bildes nicht? :???:

Der Modus ist ja nichts anderes als ein abgerüsteter Art. Clouding, Banding uind so sind bei der Größe kein Thema.
Den Taschenlampeneffekt, der bei Edge-LED ja häufig angesprochen wird, ist bei mir nur sehr minimal links oben. Ich muß abends die Beleuchtung ganz ausschalten um jemanden das zu zeigen. Ohne das man es vorher weiß ist es nicht zu erkennen.

Die Probleme mit der Bewegungsdarstellung, die ich aus dem Test zitiert habe, habe ich gestern abend bei Sky Cinema HD und dem Film "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1" sehr deutlich und erschreckend bemerkt. Das Bild ist bei seher schnellen Bildbewegungen teilweise zusammengebrochen. Es waren viele weiße Punkte, teilweise in Karoform. Auch waren viele horizontrale Linien in weiß oder schwarz mit 3-4 cm Abstand. Zum ersten Mal bemerkte ist es 15-25 nach Filmstart als das Motorrad in die Luft ging und verfolgt wurde sowie bei der anschliessenden Feier.

Wenn das so bei weiteren Filmen bleibt, dann muß ich doch den Händler wegen Reparatur ansprechen.

Ich habe heute morgen die DVD "Unterwegs nach Cold Mountain" abgespielt, wo am Anfang auch schnelle Kampfszenen sind. Da sind mir aber keine Probleme aufgefallen. Vielleicht passiert das nur bei HD wegen dem Datenvolumen.

Ich habe das Bildformat "16:9 PC" und folgendes auf "aus" stehen (abweichend von den Voreinstellungen, da m.E. Bildverbesserungssoftware eher verschlechtert):
Digitale Rauschreduktion (DNC)
Image+Aktive
Auto-Dimming - Video (VDB+)
Digitale Rauschreduktion (DNC)
Auto-Format

Nur "Auto-Dimming - Raum" und "Filmglättung (DMM)" stehen auf "ein".

Ich habe heute morgen den Film nochmal aufgezeichnet und werde versuchen die einzelnen Einstellungen zu verändern, um zu sehen ob sich das Bild bei schnellen Bewegungen verbessert.

Nachtrag: es ist vermutlich ein Sky-Problem, das auch die Wiederholung von heute morgen betrifft:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ost5125840

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

John22 hat geschrieben: Die Probleme mit der Bewegungsdarstellung, die ich aus dem Test zitiert habe, habe ich gestern abend bei Sky Cinema HD und dem Film "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1" sehr deutlich und erschreckend bemerkt. Das Bild ist bei seher schnellen Bildbewegungen teilweise zusammengebrochen. Es waren viele weiße Punkte, teilweise in Karoform. Auch waren viele horizontrale Linien in weiß oder schwarz mit 3-4 cm Abstand. Zum ersten Mal bemerkte ist es 15-25 nach Filmstart als das Motorrad in die Luft ging und verfolgt wurde sowie bei der anschliessenden Feier.
Das klingt für mich aber eher nach einem Problem beim Signal, nicht beim TV.


Edit: ach, man sollte erst zuende lesen. Hab eben erst Deinen Nachtrag gesehen. ;)

John22

#17 

Beitrag von John22 »

Ich will den von mir gestarteten Thread wieder hervorholen. Ich bin mit der Bewegtbilddarstellung garnicht zufrieden. Der Loewe LCD hat große Schwierigkeiten mit feinen Linien in Hemden (längs oder quer), Fischgrät-Sakko, Patchwork-Wandteppich und feinen Kühlergrilsl von Oldies. Alles beispielhaft aufgeführt. Das ist abhängig von der Entfernung der Kamera zum Objekt und nimmt bei Bewegung des Objekts noch deutlich zu. Beispiel gestern am 10.2. in der Tagesschau um 20:15 Uhr als der Sprecher über die Euro-Krise sprach und Merkel in einem Sitzungszimmer mit weißgrauen Querstreifen unterschiedlicher Tiefe zu sehen war. So schlimm war es noch nie. Auch die Serie "Big Bang Theory" ist ein großes Problem. Das schnelle Intro am Anfang mit dem Zeitraffer über die Jahrtausende oder die kurzen Grafiken zwischen den Szenen machen Probleme. Auch wenn jemand schnell den Kopf schüttelt, was letztens in einigen Szenen häufiger vorkam, läßt das Bild verwischen.

Ich habe jetzt erstmal wieder meinen HDTV-Receiver angeschlossen um zu sehen, ob das an der Signalqualität, dem eventuellen schlechten HDTV-Tuner im Loewe oder einer generell schlechten Bilddarstellung liegt. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Eine Film-DVD mit schnellen Szenen machte keine Probleme. Auch die Blu-ray "Gladiator" mit dem Kampfszenen am Anfang machte keine Probleme.

Bei einer Burosch-Blu-ray mit Einstellungen für u.a. Schärfe und Doppelkonturen sind mir keine Problem aufgefallen. So bin ich im Augenblick etwas ratlos was ich weiter machen kann.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Dir ist aber bewusst daß die von dir genannten Fälle generell ein Problem jeder Bewegtbilddarstellung sind? Das ganze nennt sich Moiré-Effekt. Google das mal.
Flimmernde Effekte bei Hemden mit feinen Streifen, Fischgrätenmuster usw. hat jedes Gerät, wesewegen Profis wie Nachrichtensprecher sowas garnicht erst anziehen.

John22

#19 

Beitrag von John22 »

Pretch hat geschrieben:Dir ist aber bewusst daß die von dir genannten Fälle generell ein Problem jeder Bewegtbilddarstellung sind? Das ganze nennt sich Moiré-Effekt. Google das mal.
Flimmernde Effekte bei Hemden mit feinen Streifen, Fischgrätenmuster usw. hat jedes Gerät, wesewegen Profis wie Nachrichtensprecher sowas garnicht erst anziehen.
Mir ist schon bekannt das Moiré Probleme machen kann. Auf meinen alten LCD mit angeschlossenen HDTV-Receiver war das aber nur minimal zu sehen. Auf dem Loewe aber extrem. Ich habe mir die Tagesschau von Freitag heute nochmal über die ARD-Mediathek angesehen, wobei da natürlich die Auflösung geringer ist als bei "Das Erste HD". Bild von der Mediathek:
Bild

Da sieht es zwar an der (Schallschutz)-Wand auch schon heftig aus, aber wenigsten noch gerade Linien. Im Original waren die Linien wellenförmig und das ganze Bild flimmerte gewaltig. Daraus könnte man schliessen das der Wechsel von 32 auf 40 Zoll, HD ready auf Full HD und 50 auf 100Hz das Moiré-Problem verschärft.

Ich bin auch noch nicht dahinter gekommen warum der Loewe mit schnellen Bewegungen solche Probleme hat wie ich beschrieben habe. Wenn es mal wieder zu der anderen Variante kommt das weiße oder schwarze Langs- bzw. Querlinien im Bild auftauchen, dann versuche ich diese auch mal zu fotografieren, um mal ein Beispiel zeigen zu können.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Du könntest auch versuchen die Schärfe runter zu setzen, sollte den Effekt auch minimieren...

John22

#21 

Beitrag von John22 »

Pretch hat geschrieben:Du könntest auch versuchen die Schärfe runter zu setzen, sollte den Effekt auch minimieren...
Ich habe die Schärfe schon auf den Minimalwert "1" eingestellt. Der Kontrast ist 17, Farbintensität ist 11 und Helligkeit ist auch 11. Wenn ich die Einstellungen anhand der Burosch-Bilder vornehme, so das die Schwarz- und Weiß-Stufen alle abgestuft zu sehen sind, dann ist das die beste Einstellung. Die Schärfe ist davon unabhängig weil ich da zwischen 1 und 5 keine Unterschied gesehen habe.

Nachtrag: mir ist bei den Testbildern noch aufgefallen, das auf dem Bild "Divas" das kleine Schärfetestbild mit den dünnen vertikalen Streifen stark an zu flackern beginnt, wenn das Lautsprecher-Bild, das sich an den Rändern des Gesamtbildes bewegt und eine Ortung des Tones abspielt, an dem Schärfetestbild vorbeikommt. Bild:
http://www.picfront.org/d/8wny

Wenn ich die Webseite
http://www.burosch.de/technische-inform ... divas.html
lese und zu "7. Test: Interlaced / Progressive" komme, dann macht der Loewe kein De-Interlacing, weil bei diesem Test das dort abgebildete Bildteil stark flackert

Ed Sheppard

#22 

Beitrag von Ed Sheppard »

Schalte mal die "Verschlimmbesserer" wieder ein. Besonders beim Xelos entsteht kaum ein Videoeffekt bei DMM an. Dafür wird aber das Bild absolut ruhig.

John22

#23 

Beitrag von John22 »

Ed Sheppard hat geschrieben:Schalte mal die "Verschlimmbesserer" wieder ein. Besonders beim Xelos entsteht kaum ein Videoeffekt bei DMM an. Dafür wird aber das Bild absolut ruhig.
Bei mir ist DMM der Übeltäter, weil der heute Nachmittag beim Testen an war. Als ich DMM jetzt auf "aus" geändert habe, waren beide Probleme mit dem Bild "Divas" behoben. Von den "Verschlimmbesserer" sind jetzt also DMM, DNC und Image+Active aus, wobei die beiden letzten keine Auswirkungen auf die Darstellung haben, wie ich jetzt auch nochmal getestet habe. Nur die beiden Auto-Dimmungs sind an.

Ed Sheppard

#24 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ups. :D

coluis

#25 

Beitrag von coluis »

habe mir auch gerade mal das "First Check Testbild" runtergeladen (wie kommt man denn an die anderen Testbilder, etwas verwirrend, die burosch-Seite...) und auf einen USB-Stick gezogen. Schaut schon recht gut aus auf meinem Art. Nur, wie kriege ich es hin, Bildeinstellungen zu machen, komme nicht zu den Einstellungen. Funzt das nur, wenn mann das Bild auf DVD brennt :???:

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“