Seite 14 von 18

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 21:24
von Mr.Krabbs
Oder meinst du jetzt während der Wiedergabe?

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 21:26
von Pretch
Hier schon. Aber du hast ja auch diese komische STB Bedienung...
Probier es mal mit der Apple FB, nach unten wischen.

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 21:30
von Mr.Krabbs
Ich weiß gar nicht, wo der Karton mit der FB liegt. Was passiert denn, wenn du deine assist nimmst (ob STB Steuerung oder Starten über Quellenmenu dürfte ja Wurscht sein). Ich kann es jetzt leider nicht weiter probieren...habe soeben die Lufthoheit verloren... :eek: :D

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 21:32
von Pretch
Von oben schiebt sich ein Kontextmenü ins Bild. So ist das eigentlich bei allen Apps auf dem ATV.

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 22:06
von Mr.Krabbs
Ah, jetzt...während der Wiedergabe! Geht auch mit der von dir verachteten STB Steuerung! :D Danke :hb:

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 09:58
von ws163
Falls keine Apple FB da wäre, geht es auch mit der Remote APP von Apple. Dafür müsste allerdings ein iPhone vorhanden sein :D
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 19:47
von kossmo
Welche Auflösungseinstellung sollte man bei einem HD Film aus ITunes wählen?

Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 10:06
von Pretch
Wenn du eine explizite Auflösung wählen willst, dann am besten die des Ausgangsmaterials, in diesem Fall also 1080p.
Der Loewe kann die Skalierung definitiv besser als der ATV.

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 08:32
von stampfki
DanielaE hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Üblicherweise wird bei Playern jeglicher Art die Ausgabeauflösung fest eingestellt. Davon mag es einzelne Ausnahmen geben, mir fällt aber auf die schnelle keine ein.
Ähm, wenn das Betriebsystem darunter oder die Player-Software selbst nicht völlig behindert ist, dann schaltet eigentlich jeder bessere Player die Auflösung am HDMI-Ausgang automatisch abhängig von der Quelle um. Von den drei Playern in meiner Signatur machen das zwei davon (Kodi/XBMC und der Pioneer) definitiv so, beim FireTV Stick (benutze ich kaum) hab ich bisher nicht darauf geachtet. Deswegen hatte ich auch implizit angenommen, daß das ATV4K das mit der neuen Firmware auch so halten würde. Immerhin findet ja im Automatikmodus sowieso ein neuer HDMI-Handshake wegen der übrigen Bildparameter statt.
D.h. Kodi kann die Bildwiederholfrequenz an einem bild 7-65 gemaess der Quelle umschalten? Bei meinem Panasonic Plasma funktioniert das bspw. ohne Probleme.

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 12:54
von DanielaE
Das ist keine Funktion des TV, sondern des Geräts, welches das HDMI-Signal ausgibt!

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 16:00
von nerdlicht
... und mittlerweile kann das ja auch das Apple TV.

Siri Remote Tipps & Tricks

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 16:42
von nerdlicht
MacRumors hat mal schön zusammengefasst, was man mit der Siri Remote vom Apple TV alles machen kann. Sicherlich ist einiges allgemein bekannt, aber manches vielleicht noch nicht.

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 17:40
von Mr.Krabbs
Beim gestrigen automatischen ATV Update wurde bei mir die automatische Anpassung von Bildinhalten und Frequenzen von "ein" auf "aus" gestellt. Nur falls es bei jemanden ruckelt...

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 18:26
von tokon
Ja, war bei mir genauso.

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 18:39
von nerdlicht
Danke Euch.

Unschön, wenn bewusst herbeigeführte Änderungen, grundlos und ohne Info wieder zur Voreinstellung zurückgesetzt werden. Man stelle sich vor, Loewe würde mit jedem Update die Bildeinstellungen etc. zurücksetzen...

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 20:15
von Mr.Krabbs
Ich finde schon ein Standby Update sehr merkwürdig.

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 21:54
von nerdlicht
Kannst Du ja abschalten... ;)

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 16:32
von Beck
Hallo und schönen,guten Abend

Ich betreibe ein AppleTV 4k an einem Yamaha AVR RX-A850,der verbunden ist mit einem Connect 55 UHD
Ab und zu,wenn ich etwas gucke über DVB-C kommt es vor,dass das ATV etwas übereifrig den AVR einschaltet
Und somit natürlich den kabel-Kanal abschaltet
Und ich dann jeweils dann nicht weiss,was soll es bedeuten...
Diese Intermezzi gibt es so alle zwei,drei Wochen einmal

Vielleicht hat ja jemand Aehnliches erlebt

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 16:44
von Pretch
Möglich, daß in den Fällen der ATV zuletzt lief?
Ist zumindest die einzige Erklärung, die ich dafür hätte.
Also am Yamaha ist beim Einschalten noch der ATV als Quelle gewählt, dann will er den logischerweise einschalten.

AppleTV

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 20:01
von Beck
Nein,ATV und AVR sind beide ausgeschaltet sind verbunden über HDMI 3
AVR geht auf Connect 55 UHD HDMI 1
Beim Schauen eines Kabel-Kanals schaltet der ATV ein und startet den YAMAHA

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 20:17
von Pretch
Das macht der öfter? Maximal könnte ich mir vorstellen, daß der bei einem automatischen Update mal einschaltet und dann eben auch den Yamaha startet...
Hatten wir hier irgendwo schonmal.

Ansonsten ist sowas bei mir noch nie vorgekommen.

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 21:12
von Baronspiegel
Sorry! :pfeif:

Ich denke mal, meine Frage passt auch hier rein ohne ein neues Thema zu starten:

Ich habe nun wirklich viel versucht über ATV 4K herauszufinden. Dass die DAZN App über ATV läuft, SUPER!
Nur: welchen Sinn hat denn nun ATV, wenn ich "fast" alles (meine die Apps) auch über meinen LOEWE streamen kann (Netflix, Youtube, Amazon etc.).
Klar bietet der ATV 4K eben dieses Signal an wenn die Ausgangsprodukt (Film etc.) auch das anbieten, was ja noch in den Kinderschuhen steckt (meiner Meinung nach)...

Ich denke "nur" wegen DAZN € 199????? Doch ein wenig viel....

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 21:18
von dubdidu
Naja, die ATV bietet ja noch ein wenig mehr an Funktionen. Und wie immer, muss jeder für sich abgleichen, was er für sich benötigt.

Ich nutze auf der ATV u.a. auch den iTunes-Film-Store, gucke Fotostreams aus der iCloud an, höre Musik darüber via Plex und nutze Netflix.

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 23:02
von Baronspiegel
ja wie gesagt: Netflix bietet LOEWE ja auch, Musik bei mir über SONOS, Bilder auch über LOEWE vom NAS etc....

Ja ich muss wirklich in mich gehen!

Wegen Fotostream aus der Cloud: kann man da Diashows auch machen oder nur manuelle Anzeige (hab das noch benützt). :doh:

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 06:39
von Mr.Krabbs
Alles das, was auf einem iPad oder iPhone auch geht. Einzelbild, Diaschau, mit und ohne Musik. Am besten finde ich die Rückblicke. Und auch die kann man sich selbst erstellen und entsprechend abspielen.