Art UHD kann sporadisch nicht auf Internet zugreifen

Antworten
Tobias.K
Routinier
Beiträge: 480
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Art UHD kann sporadisch nicht auf Internet zugreifen

#1 

Beitrag von Tobias.K »

Hallo zusammen,

mir fällt ab und zu auf, dass mein Art nicht auf's Internet zugreifen kann, obwohl er im WLAN hängt und lt. Netzwerkeinstellungen im TV die Verbindung zum WLAN auch steht. Kurz in den Standby und wieder eingeschaltet, klappt's dann auch wieder mit dem Internet.

Kann das noch jemand reproduzieren?

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Fragen dazu:
  • Woran erkennst du, daß der TV keine Internetverbindung hat?
  • Woran erkennst du, daß der TV eine WLAN-Verbindung hat?
  • Zeigt dein WLAN-AP im beschriebenen Fall eine Verbindung zum TV?
  • Kannst du im beschriebenen Fall den TV anpingen?
  • Und die entscheidende aller Fragen: hast du dasselbe Problem auch dann, wenn der TV per Ethernet-Kabel verbunden ist?
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 480
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Tobias.K »

DanielaE hat geschrieben:Fragen dazu:
  • Woran erkennst du, daß der TV keine Internetverbindung hat?
  • Woran erkennst du, daß der TV eine WLAN-Verbindung hat?
  • Zeigt dein WLAN-AP im beschriebenen Fall eine Verbindung zum TV?
  • Kannst du im beschriebenen Fall den TV anpingen?
  • Und die entscheidende aller Fragen: hast du dasselbe Problem auch dann, wenn der TV per Ethernet-Kabel verbunden ist?
Hi,

- Alles, was eine Internetverbindung erfordert (Internetradio, Youtube etc.) funktioniert nicht
- In den Netzwerkeinstellungne zeigt er an, er wäre mit meinem WLAN verbunden
- Die letzten 3 Punkte habe ich nicht getestet, Ethernet fällt weg, so ein langes Kabel habe ich nicht rumliegen...

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Spielzimmer »

Ethernet fällt weg, so ein langes Kabel habe ich nicht rumliegen...
Wäre zur Fehlersuche aber erforderlich, selbst ein 20m CAT5 Kabel kostet beim Reichelt o.ä. nicht die Welt. Im Blödmarkt wird damit allerdings auch Geld verdient...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Wie im anderen thread: Ich würde den Router einfach mal durchstarten lassen. Kostet nix...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Tobias.K hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:Fragen dazu:
  • Zeigt dein WLAN-AP im beschriebenen Fall eine Verbindung zum TV?
  • Kannst du im beschriebenen Fall den TV anpingen?
  • Und die entscheidende aller Fragen: hast du dasselbe Problem auch dann, wenn der TV per Ethernet-Kabel verbunden ist?
... habe ich nicht getestet
Na dann - ich bin raus....
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

secuspec
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Dez 2015, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von secuspec »

- Welche IP Adresse zeigt er an wenn er mit dem WLAN verbunden ist ?

Es stellen sich zwei grundlegende Fragen:

1.) Hat er einen DHCP Lease bekommen (IP Adresszeuteilung)
2.) Funktioniert der DNS, also die Namensauflösung.

Wenn er eine gültige IP Adresse aus deinem Netz bekommen hat (normalerweise irgendwas mit 192.168.x.x) dann sollte er sich z.B. vom PC aus pingen lassen, sofern Dein Router so konfiguriert ist, dass sich die im WLAN befindlichen Geräte untereinander verbinden dürfen - das ist wesentlich und hat schon für so manches Problem gesorgt.

Wenn er sich pingen lässt, aber keiner der Dienste zu funktionieren scheint, könnte es sein, dass

- er keinen gültigen DNS Server zugewiesen bekommt, somit die Namen der Dienste nicht auflösbar sind.
- er zwar einen gültige DNS Server zugewiesen bekommt (in der Regel ist das die Adresse deines Routers), der aber nicht funktioniert
- er zwar eine gültige IP Adresse erhalten hat, sogar einen gültigen DNS Server, aber er keine Defaultroute (das sollte in der Regel auch der Router sein) bekommen hat.

Die Vorschläge der Vorredner sind absolut richtig. Erstmal Router durchstarten und dann ggf. mal mit einem Kabel testen.
LOEWE Connect 48 UHD

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 480
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Tobias.K »

Ist für mich auch keine große Sache, da ich die Internetfunktionen ohnehin selten benutze und kurz TV aus und wieder an ja kein großer Akt ist.
Habe deshalb nicht den Elan, mir für die Fehlersuche tagelang ein Ethernet-Kabel durch's Haus zu legen...

Wollte nur hören, ob's ein bekanntes Problem ist. Andere Geräte im gleichen WLAN zeigen das Verhalten nicht, der Chromecast im TV (also gleiches Eck mit nicht ganz so tollem WLAN-Empfang) ebenfalls nicht.

Danke trotzdem für die Tipps.

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 480
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Tobias.K »

Hallo zusammen,

seit ich die Netztwerkeinstellungen mal auf Werkseinstellungne zurückgesetzt und das WLAN neu eingerichtet habe, scheint das Problem nicht mehr aufzutreten!

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 480
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Tobias.K »

Hallo zusammen,

offenbar hat das Rücksetzen und neu Einrichten der Verbindung das Problem des sporadisch nicht vorhandenen Internet-Zugriffs doch nicht behoben, ich hab aber mittlerweile genauere Beobachtungen gemacht:

Nach dem Einschalten hat der Art immer eine Netzwerkverbindung (deshalb dachte ich erst, das Problem sei behoben - hatte immer direkt nach dem Einschalten geschaut in der Annahme, er würde die Netzwerkverbindung sporadisch beim Einschalten nicht aufbauen).

Nach längerer Laufzeit (>1h) kommt es aber immernoch vor, dass die Netzwerkverbindung weg ist, und zwar ist das vor allem dann der Fall, wenn der Art seit dem Einschalten "keinen Grund hatte", sich mit dem Internet zu verbinden. Also z.B. wenn ich längere Zeit auf einem TV Sender ohne HbbTV verweile oder auf einem HDMI Kanal.

Laut Netzwerk-Bildschirm ist auch dann die Verbindung aufgebaut, wenn er nicht auf's Netz zugreifen kann, IP Adresse ist auch eingetragen (192.168.2.102, bisher immer die gleiche, obwohl an sich dynamisch vergeben), anpingen lässt er sich dann aber nicht, ist also ganz aus dem Netzwerk verschwunden. Was hilft, ist entweder kurz in den Standby und wieder einschalten, oder nochmal "im Schnelldurchlauf" durch den Netzwerkassistenten klicken.

Hab schonmal im Router geschaut, ob's irgendwelche Einstellungen gibt, die inaktive Geräte "rauswerfen", scheint aber nicht der Fall zu sein. Allzuviel kann man in dem älteren Telekom-Router (Speedport 720V) ohnehin nicht einstellen, aber wie gesagt, andere Geräte zeigen das Verhalten so auch nicht.

Was ich an sich noch testen könnte wäre, ihn statt direkt in's WLAN an eine WLAN-Ethernet-Bridge zu hängen (die ich hier noch rumliegen hab) und zu schauen, ob ee sich da anders verhält. Oder könnte die Einstellung, dass er sich per WLAN wecken lässt, eine Änderung bringen? Dann würe er ja dauernd mit dem Netzwerk verbunden (wobei natürlich die Frage wäre, ob es das wert ist...)

Wie gesagt kein großes Ding, TV kurz aus- und wieder einschalten im Fall der Fälle ist ja schnell erledigt, aber die Hintergründe würden mich trotzdem interessieren.

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Tobias.K hat geschrieben: Hab schonmal im Router geschaut, ob's irgendwelche Einstellungen gibt, die inaktive Geräte "rauswerfen", scheint aber nicht der Fall zu sein.
Speedport ist das Stichwort. Die sind dafür bekannt genau das zu tun, Geräte die sich eine bestimmte Zeit nicht melden rauszuwerfen.
Das Problem gibt es z.B. auch mit Internetradios. Die holen sich einmal die Streaming URL, spielen dann, solange man den Sender nicht wechselt einfach diesen Stream und melden sich nicht mehr beim Router. Dann bricht der Stream irgendwann ab, weil die Speedport sie rausgeworfen hat.

Die Lösung ist ein anderer Router.

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 480
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Tobias.K »

Aha! Danke für die Antwort, das ist ja interessant und deckt sich mit meiner Beobachtung.
Dann ist der Loewe wohl "zu brav" und tauscht wirklich nur Daten aus, wenn es sein muss. Haben im Haus noch einen Panasonic, der verliert die Verbindung nicht, auch wenn die Netzwerkdiesnte nicht aktiv genutzt werden.

Anderer Router... Demnächst wird uns die Telekom vermutlich eh aus dem alten Vertrag rausdrängen und ein neuer Router wird fällig. Betrifft das die neuen Speedports (z.B. 724V) ebenfalls?

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Ich würde einfach was von AVM nehmen. ;)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“