E-Auto

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von dubdidu »

Das erste Video ist ja schon ziemlich geil. :rofl: :clap: :thumbsupcool: Was kostet der Tesla X nochmal? Gute 150 KEUR?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

Mit Ludicrous Mode und allem drum und dran in der höchsten Stufe, ja.

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von chrissy_el »

Ich beschäftige mich auch schon seit einiger Zeit mit dem Thema E-Mobilität. Bei mir ist es aber eher der Umwelt-Gedanke der hier am meisten rein spielt. Mir ist natürlich bewusst, dass der Strom nicht auf Bäumen wächst und aus Kohle/ Atom/ Erneuerbare Energien hergestellt wird. Aber dieser "Drittelmix" scheint immer noch umweltfreundlicher zu sein als reine Verbrenner.
Da ich zwei Kinder habe muss ich natürlich gucken, dass das neue E-Auto auch praktisch ist. Da habe ich (bis jetzt) noch nichts gefunden, was in mein Beuteschema passt. Sicherlich gibts Fahrzeuge, in die ich meinen ganzen (Kinder) Krempel rein bekomme aber die sprengen meistens meinen Geldbeutel.
Bis mein Geldbeutel zum Profil und damit zum Auto passt schauen wir halt, wo wir Fahrten einsparen können. Vieles erledigen wir zu Fuß , gehen mit dem Bollerwagen einkaufen (den Kids gefällst auch noch) und planen unsere Autofahrten in dem wir mehrere Punkte bei einer Tour abklappern. Ich muss allerdings anmerken, dass wir super zentral im Dorf wohnen und alles zu Fuß erreichen können. Ich komm gebürtig vom Bauernhof (ein paar KM außerhalb vom Ort) und da brauchst halt immer irgendwie n Auto wenn Du kistenweise Getränke und den Wocheneinkauf nach Hause schluren musst. Aber man sieht auch viele Leute- gerade bei uns im Ort, die für 1km das Auto anwerfen oder bei uns von Geschäft zu Geschäft mit der Karre fahren anstatt mit dem Rad oder zu Fuß zu gehen. Da denke ich doch oft, dass der Sprit für einige anscheinend immer noch zu günstig ist. Muss aber jeder selber wissen... mir wäre das aber irgendwie zu doof.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Agena »

chrissy_el hat geschrieben: Da denke ich doch oft, dass der Sprit für einige anscheinend immer noch zu günstig ist.
Da kann der Liter auch 3€ kosten, wenn nur einmal im Jahr vollgetankt werden muss...
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

Das fand ich eine recht interessante Ausführung, von einem Taxiunternehmer der auf Tesla umgestiegen ist:
https://youtu.be/59OD9Gjk4PY" onclick="window.open(this.href);return false;

Jorgen ist ein norwegischer Tesla Besitzer der jedes Tesla Gimick kauft und auf seinem Kanal in Roadtrip Videos allerhand zum Auto erzählt:
https://youtu.be/-ZmitCsOuHo" onclick="window.open(this.href);return false;

Elektrisiert ist der Kanal von einem jüngeren Youtuber und ebenfalls Teslabesitzer, der seine Erfahrungen mit dem Auto schildert und Communityfragen dazu beantwortet:
https://youtu.be/F_ri8xFGPE0" onclick="window.open(this.href);return false;

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Verax »

zero11 hat geschrieben:Die Teslas können ja noch so dolle sein, leider ist das Design so dermassen grottenschlecht, dass ich die Karre nichtmal geschenkt haben will.
Von außen sind die ganz OK, USA Design halt. Nur das riesige Display in der Mittelkonsole geht nicht :sil:


Pretch hat geschrieben:Tesla ist halt der Musterschüler der Elektroautos und zeigt wie man das macht.
Na ja, die bauen halt das was man immer bei den deutschen Herstellern kritisiert hat als Elektro-Version: Tonnenschwere Luxus Karren mit hohem Verbrauch ;)
Pretch hat geschrieben:BMW hat beim i3 die Startbeschleunigung bewusst gedrosselt, damit er sich mehr wie ein Verbrennungsmotor anfühlt.
Das zeigt für mich relativ deutlich wo da die falsche Denke beginnt.
Ist natürlich lustig wenn das Auto stärker beschleunigen würde, aber eben nicht effizient. Von Problemen bei Glätte im Winter ganz abgesehen.
Pretch hat geschrieben:Tesla baut ein E-Auto und versucht garnicht erst, den wie einen Benziner wirken zu lassen sondern setzt im Gegenteil alles daran ihn von klassischen Autos abzuheben.
Was das äußere angeht würde ich dem nicht zustimmen. Das würde ich über den BMW i3 sagen.
Pretch hat geschrieben:Es geht auch nicht darum wer an der Ampel der schnellste ist. Wenn aber ein Elektromotor sofort das volle Drehmoment anliegen hat, warum sollte man das ausbremsen?
Weil es Energie kostet und E-Autos nicht so viel davon haben ;)


Aktuell wäre der e-Golf mein Favorit :)
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

USA Design? Mich erinnern sie ja eher an aktuelle Jaguar, als an irgendein amerikanisches Modell.
Das Display find ich einen ausgezeichneten Ersatz für die 1000 Schalter und Knöpfe die andere Hersteller an der Stelle und für die Funktionen haben.

Komisch, daß Teslas trotzdem die mit Abstand höchste Reichweite haben. Liegt z.B. daran, daß sie nicht nur den besten CW Wert in der Oberklasse, sondern auch unter den Elektroautos haben. Es sind eben doch nicht nur zusammengedengelte Ami-Schlachtschiffe.

Probleme bei Glätte? Die Autos haben natürlich dennoch ESP.

Das ist aber nicht BMWs Auskunft warum sie die Beschleunigung drosseln ... Ist aber wohl so ein deutsches Ding seine Kunden künstlich zu beschränken, statt ihnen die Wahl zu lassen ob sie nun schneller oder langsamer Beschleunigen ... und das dann als Kunde auch noch gut zu finden. :pfeif:

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Verax »

Pretch hat geschrieben:Das Display find ich einen ausgezeichneten Ersatz für die 1000 Schalter und Knöpfe die andere Hersteller an der Stelle und für die Funktionen haben.
Ich bin ein Freund von echten Knöpfen :)
Pretch hat geschrieben:Komisch, daß Teslas trotzdem die mit Abstand höchste Reichweite haben. Liegt z.B. daran, daß sie nicht nur den besten CW Wert in der Oberklasse, sondern auch unter den Elektroautos haben.
Sie haben schlicht den größten Akku. Großer Akku = große Reichweite = hohes Gewicht = hoher Verbrauch

Je nach Testbedingung sind es bei Tesla P85 so ca. 50% mehr Verbrauch gegenüber eines i3 oder e-Golf. Der CW ist zwar bei Tesla tatsächlich besser, ergibt sich aber auch wieder aus der Größe des Autos. Ein flaches Heck ist besser für den CW Wert, geht aber nur wenn das Auto lang ist und somit wieder größer/schwerer.
Pretch hat geschrieben: Es sind eben doch nicht nur zusammengedengelte Ami-Schlachtschiffe.
Zusammengedengelt bestimmt nicht. Die Qualität bei Tesla ist denke ich schon in Ordnung. Ein Schlachtschiff ist es auf Grund des Gewichts vergleichsweise aber schon.
Pretch hat geschrieben:Ist aber wohl so ein deutsches Ding seine Kunden künstlich zu beschränken, statt ihnen die Wahl zu lassen ob sie nun schneller oder langsamer Beschleunigen ... und das dann als Kunde auch noch gut zu finden. :pfeif:
Man will halt bestimmte Bedingungen schaffen um die Werte zu erreichen die man angibt.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Verax »

Hier gibt es eine schöne Übersicht über die gängigsten E-Autos und deren Vor-Nachteile:
E-Autos im Härtetest
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von chrissy_el »

Tesla bringt für 2017 das Model 3 auf den Markt.
Preis um die 35.000 USD. Bin gespannt was der dann in Euro kosten wird.
https://www.tesla.com/de_DE/model3

Könnte ein wirklich bezahlbares Elektroauto werden. Ich bin gespannt.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von DanielaE »

Ein Mindestpreis von 40 T€ läßt sich aus Wechselkurs, Einfuhrumsatzsteuer, Steueranreiz für E-Autos und unvermeidlichen Kosten bis zu Auslieferung gut abschätzen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Das Problem wird sein einen zu bekommen. Das Model 3 ist bereits auf Monate ausverkauft. Würde man jetzt bestellen bekäme man ihn wohl 2017 nicht mehr.

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von chrissy_el »

Pretch hat geschrieben:Würde man jetzt bestellen bekäme man ihn wohl 2017 nicht mehr.
Zitat Tesla:
"Die Auslieferung von neuen Bestellungen erfolgt voraussichtlich ab Mitte 2018 oder später."

Selbst wenn man bis Ende 2018 warten müsste wüsste ich keine brauchbare Alternative zu den Model 3...
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Verax »

Kommt immer darauf an was man unter brauchbar versteht. Opel Ampera-e (500km NEFZ) oder Renault Zoe (400km NEFZ) kommen dieses Jahr ja auch bzw. sind schon da.

Das Model 3 geht ja sowieso erst mal nur an die Vorbesteller in den USA, wenn die abgearbeitet sind an die Vorbesteller in Europa und danach an Neubesteller. Ich vermute die Vorbesteller in Europa werden Mitte 2018 die Wagen bekommen, wenn die Produktion überhaupt so schnell anläuft wie geplant.
Bis dahin gibt es dann aber auch mindestens den Nissan Leaf und BMW i3 mit nochmals größerer Reichweite (550km/450km).
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von chrissy_el »

Habe jetzt per Zufall noch gelesen, dass Mercedes auch einen Stromer im Programm hat:
B 250 Electric Drive. 132kw und 180km (theoretische) Reichweite.
Antriebsstrang, Ladecontroller und Akkus sollen mit Tesla entwickelt worden sein. Ein Verkaufsknaller ist das Teil wohl nicht wirklich....
es stehen diverse Gebrauchte bei den Händler.
Ach ja, den Umweltbonus gibts für Gebrauchte ja leider nicht. Nur wirklich neu gekaufte ohne vorherige Zulassungen werden bezuschusst. Selbst bei Tageszulassungen guckt der Verbraucher in die "Röhre"...
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Verax »

chrissy_el hat geschrieben:Habe jetzt per Zufall noch gelesen, dass Mercedes auch einen Stromer im Programm hat:
B 250 Electric Drive. 132kw und 180km (theoretische) Reichweite.
Antriebsstrang, Ladecontroller und Akkus sollen mit Tesla entwickelt worden sein. Ein Verkaufsknaller ist das Teil wohl nicht wirklich....
Ist inzwischen halt auch etwas in die Jahre gekommen. Es steht wohl noch nicht fest ob bis zu den Mercedes EQ Modellen noch was am B250ED gemacht wird.
Ansonsten hat Mercedes die elektrischen Smart im Programm.
chrissy_el hat geschrieben:Selbst bei Tageszulassungen guckt der Verbraucher in die "Röhre"...
Na ja, da müssen die Händler ja quasi zwangsweise den Umweltbonus abrechnen, sonst würde ja keiner eine Tageszulassung kaufen.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von chrissy_el »

Wenn ich das richtig gelesen habe kommen das EQ-Model auch nicht vor 2018...
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Verax »

Ich denke eher 2019.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

Verax hat geschrieben: Ansonsten hat Mercedes die elektrischen Smart im Programm.
Naja, theoretisch. Den alten Smart gibts als E schon länger nicht mehr zu kaufen.
2 Jahre(!) nach dem Facelift des Smart soll nun auch der E mit dem neuen Gesicht kommen.
Macht alles nicht so den Eindruck als hätten die da großes Interesse dran.

Mercedes hat die E Technik übrigens nicht mit Tesla entwickelt, sondern komplett dort eingekauft.
In meinen Augen schafft sich die deutsche Automobilindustrie grad selbst ab.

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#45 

Beitrag von 234 »

Pretch hat geschrieben: In meinen Augen schafft sich die deutsche Automobilindustrie grad selbst ab.
Es wird hoffentlich nicht soweit kommen, aber gewisse Parallelen zu Nokia, Leica, Microsoft oder anderen allzu etablierten Marktführern, die wichtige Trends verschlafen haben, meint man schon ab und zu zu erkennen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Verax »

Pretch hat geschrieben:Naja, theoretisch. Den alten Smart gibts als E schon länger nicht mehr zu kaufen.
2 Jahre(!) nach dem Facelift des Smart soll nun auch der E mit dem neuen Gesicht kommen.
Macht alles nicht so den Eindruck als hätten die da großes Interesse dran.
Das deckt sich mit dem Interesse der Autokäufer ;)
Pretch hat geschrieben:Mercedes hat die E Technik übrigens nicht mit Tesla entwickelt, sondern komplett dort eingekauft.
im Gegenzug hat Tesla dann einige Sachen wie die Köpfe und Schalter für ihre Fahrzeuge von Mercedes übernommen :)
Pretch hat geschrieben:In meinen Augen schafft sich die deutsche Automobilindustrie grad selbst ab.
Seh ich nicht so. Die Hersteller operieren alle auf ähnlichem Level mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von Pretch »

Verax hat geschrieben:Seh ich nicht so. Die Hersteller operieren alle auf ähnlichem Level mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Naja, wenn Mercedes(!) die Technik für E-Autos bei einem US Startup einkaufen muss finde ich das äusserst bedenklich und sieht nicht danach aus als wären sie da "auf gleichem Level".

Ich hoffe natürlich, daß ich mich irre.

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von chrissy_el »

Pretch hat geschrieben:
Verax hat geschrieben:Seh ich nicht so. Die Hersteller operieren alle auf ähnlichem Level mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Naja, wenn Mercedes(!) die Technik für E-Autos bei einem US Startup einkaufen muss finde ich das äusserst bedenklich und sieht nicht danach aus als wären sie da "auf gleichem Level".
Ich sehe das jetzt nicht so bedenklich. Ist doch nichts dabei, dass sich Mercedes (oder ein anderer "großer" Autobauer) sich bei einem "Start-Up" (Tesla wurde 2003 gegründet) Teile für sein E-Auto beschafft. Immerhin kann man dann etwas sicherer sein, dass die Teile auch wirklich funktionieren da schon mehrfach in den Tesla- Autos bewährt.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#49 

Beitrag von Pretch »

Wäre es nicht sinnvoller die Resourcen die man hat dafür einzusetzen selbst etwas zu entwickeln ... solange man noch Resourcen hat...

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#50 

Beitrag von 234 »

One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Antworten

Zurück zu „Kaffeeklatsch“